Eröffnung des Hartwig-Hesse-Quartiers

Otto Walkes, Peter Tschentscher (1. Bürgermeister Hamburg) und weitere Gäste. Otto Walkes, Peter Tschentscher (1. Bürgermeister Hamburg) und weitere Gäste.

Der Weg zum Quartier

Mit einer Party wurde eine Ära verabschiedet – und eine neue begrüßt: Im April 2016 hieß es Abschiednehmen von den alten Gebäuden des Witwen-Stifts in St. Georg. Das Herz vieler Bewohnerinnen hing an den Backsteinbauten aus den 50er Jahren. Doch sie waren marode, nicht barrierefrei und altersgerecht, ein Abriss war unausweichlich.
Das Konzept des Hartwig-Hesse-Quartiers wird in Hamburg begrüßt und international in Architektur- und Sozialstudiengängen als Vorzeigebeispiel für zukünftiges Integratives Wohnen im Alter angeführt.  Seit 2016 entstanden auf dem Gelände des ehemaligen Witwen-Stifts hochmoderne Wohnungen und Einrichtungen für Senioren. Im September 2017 feierte das Hartwig-Hesse-Quartier Richtfest, im August 2018 wurde der Komplex feierlich eröffnet.

Wir als Stiftung

Als gemeinnützige und mildtätige Stiftung ohne Gewinnorientierung haben wir immer etwas mehr Zeit zum Zuhören und Helfen. Wir sorgen für ein gemeinschaftliches Miteinander bei Spielenachmittagen, beim Frühstück, gemeinsamen Ausflügen und Konzertbesuchen. Immer ein bisschen mehr – das war der Anspruch von Hartwig Hesse, dem wir uns noch heute verpflichten.

Projektbestandteile

Der Kern des Angebotes ist das Wohnen mit Service (ehemals Betreutes Wohnen) für Senioren, analog zum Stiftungszweck der Förderung der Altenhilfe und Unterstützung bedürftiger Personen. Die altengerechten, barrierefreien Wohnungen, die überwiegend öffentlich gefördert sind, wurden speziell auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer abgestimmt.

Das Hartwig-Hesse-Quartier umfasst u.a. folgende Angebote & Einrichtungen:

  • Senioren-Wohnen
  • Wohnen in einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft
  • Kindertagesstätte
  • Baugemeinschaft für Familien mit Kindern
  • Senioren-Wohngemeinschaft
  • Gemeinschaftsflächen
  • Ambulanter Pflegedienst
  • Stiftungsverwaltung
  • Quartierscafé
  • Hand- und Fußpflege
Gelesen 1456 mal